Posts mit dem Label Comic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Comic werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Februar 2021

Eine Erinnerung: Das Gebet um die Einheit der Kirche

Dem hl. Seraphim von Sarow wurde versprochen, dass das von ihm gegründete Kloster Diwejewo sich gegen die Angriffe des Feindes schützen könne, wenn ein Schutzwall ("kanavka") um das Kloster gezogen wird und die Schwestern allabendlich die Gottesmutter mit dem "Gottesgebärerin-Jungfrau,freue dich" grüßen. Dieser Gruß an die Gottesmutter ist nicht nur in Diwejewo eine wirksame Waffe ganz eigener Art gegen die Angriffe des Bösen. Für uns kann dieser Gruß wie ein Schutzschild wirken gegen die vielen Angriffe und Fallen, die uns und unseren Bischöfen tagtäglich bedrängen. Die meisten Schwierigkeiten, die heute die orthodoxe Kirche bedrängen, gehen nicht auf die angenommene oder tatsächliche Verdorbenheit hochgestellter Menschen zurück - eine Verurteilung ihrer Taten steht uns jedenfalls nicht zu -, sondern auf unsere meist halbherzige Hingabe. Gott und unsere Mitmenschen haben oft zu warten, bis ich ausgeruht und erholt genug bin, um Ihm und ihnen zu dienen. Eine Bitte also an alle Leser: Bauen wir einen neuen schützenden Graben, eine "unsichtbare Kanavka", mit dem Gebet, das die Gottesmutter dem hl. Seraphim ans Herz gelegt hat: die Kanavka. Eine schöne Hinführung zum Leben des hl. Seraphim ist jetzt auch als Bilderbuch verfügbar und (u.a.) beim dt. Herausgeber bestellbar: "Seraphim von Sarow".

Donnerstag, 23. Februar 2012

Notre-Dame de l'Atlas - Tibhirine: Ein "Bilderbuch" (comic) bekommt den GABRIEL Preis 2012 in Brüssel


Was im Französischen "Bande dessinée", also gleichsam "Bildband" heißt, im Englischen wiederum kurz "comic", das wurde im letzten Jahr vom französischen Verlag der "Éditions du Signe" über die Geschichte des Klosters Notre-Dame de l'Atlas in Tibhirine herausgegeben: Eine gezeichnete Aneinanderreihung von schön gestalteten Bildern mit einer Zusammenfassung der Ereignisse in diesem Kloster, das seit Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in Tibhirine existierte. Sein offizielles Ende war die Enthauptung von sieben seiner Bewohner, der Mönche Christian, Christophe, Bruno (Superior im abhängigen Kloster in Fès), Célestin, Michel und Paul, sowie des Konversen (und Arztes) Luc. Das Comic-Heft mit dem Titel "Une vie donnée à Dieux et aux hommes" wurde am 17. Februar 2012 von der Jury des CRIABD (Centre Religieux d’Information et d’Analyse sur la B[ande]D[essinée]) mit seinem "Prix GABRIEL 2012" ausgezeichnet. Er wird im Rahmen der "Foire du livre", also der Buchmesse, am 4. März 2012 in Brüssel überreicht. "ARCCIS" hat sich sehr für das Erscheinen des Buches eingesetzt. Das Leben und Sterben der Brüder von Notre-Dame de l'Atlas kann immer noch und mehr denn je ein Zeugnis für uns sein, so wie es ein bedingungsloses Zeugnis für Christus war und ist.